Konzept  „Wirbelwind“ Reinberg

 

Wir sind eine Integrative Kindertagesstätte, die Platz zum Spielen, Lernen, Wachsen, Experimentieren, Bewegen, Singen, Entspannen und Lachen für bis zu 120 Kinder bietet.

Die Kita befindet sich am Rande des Dorfes. Sie ist umgeben von Gärten und liegt an einer Hauptstraße ( Rügenanbinder- Fährstraße) in der Nähe der B 105. Der Dorfkern und das Wohngebiet befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Die Kita ist Mo. – Fr. von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Im Sommer für zwei Wochen und zwischen Weihnachten und Neujahr schließt die Einrichtung.

Wir bieten eine Betreuung ab dem 3. Lebensmonat an. In einer Krippengruppe, einer gemischten Krippen-Kindergartengruppe, zwei Regel-Kindergartengruppe und zwei integrativen Kindergartengruppen und einer Hortgruppe erfahren die Kinder bei uns Bildung und Erziehung. Wir gehen freundschaftlich miteinander um, respektieren den anderen und orientieren uns an den Stärken jedes einzelnen Kindes.  Zurzeit sind 17 Erzieherinnen bei uns tätig, 4 davon haben eine heilpädagogische Zusatzqualifikation bzw. den Abschluss zum Heilerzieher. Außerdem arbeiten im Haus zwei Hausmeister, die auch den Fahrdienst für die Integrativkinder der umliegenden Gemeinden leisten, eine Wirtschaftskraft, eine Projektmitarbeiterin „Gesunde Ernährung“, die täglich Frühstück und Vesper vorbereitet,  eine Sekretärin und eine Springerin für alle Gruppen.

 

Das  Moto unserer Arbeit: KREATIV MIT ALLEN SINNEN

 

Wenn du mit anderen ein Schiff bauen willst,

so beginne nicht mit ihnen Holz zu sammeln,

sondern wecke in ihnen die Sehnsucht

nach dem großen, weiten Meer.

                                                           Antoine de Saint- Exupery

 

Kinder leben kreativ, anders als die Erwachsenen, deren Denken und Handeln in Namen  und Regeln gepresst ist. Kinder erkunden ihre Welt mit tausend Fühlern und tausend Füßen und ungeheurer Tatkraft. Kreativ kann - ganz einfach - als die Fähigkeit definiert werden, etwas Neues zu schaffen. Wir Erzieher wollen Ihnen dabei helfen, sich dem Erleben hinzugeben, ihre Umgebung zu erkunden, mit Materialien, die überall zu finden sind, kreativ und schöpferisch zu spielen und zu experimentieren.

Wichtig für uns ist es, ihnen ein anregendes Umfeld zu schaffen. Erzieher nehmen sich zurück und beachten, welche Ideen und Vorstellungen Kinder auf ihren  Erkundungsgängen  jeden Tag neu entwickeln. Dabei entfalten sie all ihre Sinne.

Kinder entwickeln über die Wahrnehmung Eigenkreativität, Forschergeist und Ausdauer, erhalten inneres Gleichgewicht und werden selbstbewusster. Je reichhaltiger und vielfältiger die Wahrnehmungen sind, umso mehr Wissen können sie sich aneignen. Wir arbeiten auch nach Aspekten der Montessori-Pädagogik und möchten unsere Kinder nach dem Motto „Hilf mir, es selbst zu tun“ in ihrer Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Selbstsicherheit fördern.

Wir nutzen den Drang der Kinder, sich Dinge nicht einfach nur anzusehen, sondern sie möglichst genau erforschen zu wollen. Hier bieten wir ihnen alle Möglichkeiten dazu.

Wir bieten unseren Kindern auch einen eigenen Kinder – Garten:

In direkter Nachbarschaft haben wir drei Klein-Gärten gepachtet, die wir mit unseren Kindern bewirtschaften. Auf ca. 700 m² pflanzen wir gemeinsam mit ihnen Kartoffeln, Kürbisse, Radischen usw., pflegen die Beete, erfreuen uns an den bunten Blumen, und ernten natürlich gern Obst von den Bäumen und Gemüse im Garten.

In unserer Kinder – Küche werden alle Zutaten gern zusammen mit den Kindern zu frischen Gerichten verwandelt. Wir kochen und backen regelmäßig und lernen so ganz nebenbei, welche Zutaten in einem Gericht verarbeitet werden und wie viel Zeit es braucht, bis wir z.B. die Früchte essen können.

 

Unsere Kinder sollen sich wohlfühlen und zu kleinen Persönlichkeiten heranwachsen, die mit ihren Stärken und Schwächen gut gerüstet sind für die Zukunft.

Um unsere integrativen und entwicklungsverzögerten Kinder optimal zu fördern, arbeiten wir eng mit Ärzten, der Frühförderung, der Ergotherapie, der Logopädie und der Physiotherapeutin im Ort zusammen und bilden uns regelmäßig weiter.

 

Wir sind Anerkannte gesundheitsfördernde Kindertageseinrichtung

Wir sind stolz auf unser Zertifikat zur Anerkannten gesundheitsfördernden Kita.

Viel Wert legen wir auf die Bereiche Bewegung, Ernährung, Entspannung und Unfallprävention. Alle Erzieherinnen haben sich umfangreich weitergebildet, unser Konzept sowie unsere tägliche Arbeit werden bestimmt davon.

Unsere Bausteine der Gesundheitsförderung:

Ø  Gesundes Frühstück für alle Kinder/ Obstpause/Vesper werden von uns und mit den Kindern zusammen hergestellt

Ø  Kinder-„Garten“: wir pflanzen, pflegen und ernten selbst Gemüse und Obst

Ø  Bewegung an frischer Luft bei jedem Wetter / Abhärtung

Ø  Yoga für Kinder

Ø  Vorschulsport in der Sporthalle

 

Das  bietenwir sonst noch an

Ø  Krippe + Kindergarten: Halbtagsplätze (4h), Teilzeitplätze (6h), Ganztagsplätze (10h)

Ø  Hort: Teilzeitplätze (3h), Ganztagsplätze( 6h)

Ø  Gastkinder ( stundenweise, auch ganztags)

Ø  Mutter- Kind- Kreis / 1x monatlich nach Bedarf

Ø  Schnuppertage im Kindergarten

Ø  Yoga für Kinder

Ø  Spielerisches Englisch-Lernen für Kinder

Ø  Ferienlager/ Ferienspiele gegen Gebühr

Ø  Therapieangebote, Ergotherapie/ Logopädie/ Physiotherapie

Ø  Elternbasteln bzw. Töpfern / 1x wöchentlich

Ø  Töpferkurse für Eltern und Kinder

Ø  regelmäßige Elternworkshops zu verschiedenen Themen